-
Wenn Wasserstoff, dann grüner Wasserstoff!
Die Gespräche auf der Wind Energy in Hamburg haben gezeigt: grüner Wasserstoff liefert in immer mehr Branchen und Segmenten spannenden Diskussionsstoff. So auch in der Windbranche. In Deutschland gibt es leider noch viele regulatorische Hürden die eine wirtschaftliche Produktion von…
WEITERLESEN -
Kosten für Power-to-gas (Wind-to-H2) sinken unter den Erdgaspreis
Windpower Monthly berichtet am 24. April 2018 von einer Energy Brainpool Analyse im Auftrag von Greenpeace. Unter Berufung auf Reports der International Energy Agency (IEA) wurden die Gestehungskosten für die Produktion von Wasserstoff aus überschüssiger Windenergie mit der Preisentwicklung von…
WEITERLESEN -
Smart Grid – Audi testet die Einbindung der Autobatterie in den privaten Haushalt. Aber: Brauchen wir das noch?
Es wird weiterhin Geld in Übergangstechnologien investiert, jedoch droht Deutschland und ein weiter Teil Europas den Anschluss an die technologische Zukunft zu verlieren.
WEITERLESEN -
Zweite Generation von Hyundai’s Brennstoffzelle in Serie
Mit dem Hyundai Nexo bringt der koreanische Autohersteller die zweite Generation seiner Brennstoffzelle auf den Markt. Die Reichweite des neuen Nexo beträgt umgerechnet ca. 600 km (370 Meilen) pro Tankfüllung bei einem 120kW Elektromotor. Grundsätzlich ist der Tankvorgang bei Brennstoffzellenfahrzeugen…
WEITERLESEN -
Erste Photovoltaikausschreibung für 2018 gestartet
Die Bundesnetzagentur hat die erste Ausschreibung von Solarparkleistung für das Jahr 2018 gestartet. Bis 1. Februar 2018 müssen die Gebote eingereicht werden. Dabei gelten die aktuellen Formatvorgaben der Bonner Behörde. Die Bundesnetzagentur hat mit der ersten Ausschreibung von Solarparkleistung für…
WEITERLESEN